Götzenverehrung

Götzenverehrung
Gọ̈t|zen|ver|eh|rung, die <o. Pl.>: Verehrung von Götzen (1, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Psychomachia — Psychomachia, British Library, MS 24199 (11. Jahrhundert); Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum /… …   Deutsch Wikipedia

  • Altarabische Gottheiten — Als altarabische Gottheiten werden Göttinnen und Götter der altarabischen Religion bezeichnet, die von den arabischen Stämmen verehrt wurden, bevor sie sich zum Islam bekannten. Nach islamischer Tradition waren die ersten Araber zur Zeit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernardino de Sahagún — Fray Bernardino de Sahagún (* 1499 oder 1500 in Sahagún, Spanien; † 23. Oktober 1590 in Mexiko Stadt, Mexiko) war ein spanischer Missionar und Ethnologe. Er ist der Autor des bedeutendsten zeitgenössischen Wer …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • GitS SAC — Seriendaten Deutscher Titel: Ghost in the Shell: Stand Alone Complex Originaltitel: 攻殻機動隊 STAND ALONE COMPLEX Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Gottebenbildlichkeit — Die Gottebenbildlichkeit (hebräisch צֶלֶם אֱלֹהִים (tzelem elohim), griechisch u.a. εἰκὼν τοῦ θεοῦ (eikōn tou theou) und lateinisch „imago dei“) ist eine religiöse Vorstellung, die den Menschen als nach Gottes Bild geschaffen beschreibt. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypathia — Hypatia von Alexandria (griechisch Υπατία, * um 370 in Alexandria; † März 415 oder 391, ebenda) war eine Mathematikerin, Astronomin, Mechanikerin und Philosophin. Sie unterrichtete am Museion von Alexandria, dem auch die berühmte Bibliothek… …   Deutsch Wikipedia

  • Jane Grey — Möglicherweise Lady Jane Grey Dudley (Künstler unbekannt) Lady Jane Grey (* 1536/1537[1][2] in Bradgate in Leicestershire (Mittelengland); † 12. Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Latreia — Die Latrie (von gr. λατρεια, latreía; Adjektiv latreutisch) bezeichnet in den Religionswissenschaften allgemein die Gottesverehrung, in der katholischen Theologie speziell die höchste Form der Anbetung. Der griechische Begriff bedeutet… …   Deutsch Wikipedia

  • Latria — Die Latrie (von gr. λατρεια, latreía; Adjektiv latreutisch) bezeichnet in den Religionswissenschaften allgemein die Gottesverehrung, in der katholischen Theologie speziell die höchste Form der Anbetung. Der griechische Begriff bedeutet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”